In den 1950er-Jahren beschloss mein 17-jähriger Vater,
sich
als Imker zu versuchen. Als Zimmermann war es ihm
ein leichtes, Bienenhaus und Bienenstöcke herzustellen und
die Arbeit mit
den Bienenvölkern brachte er sich Schritt
für Schritt bei.
Ich nehme an, dass er Freude an dieser
Arbeit hatte, denn
er
erzählte mir mit Bedauern, dass er
seine Bienenvölker
nach
einigen Jahren wieder verkaufen musste. Er hatte
immer öfter
auf auswärtigen Baustellen
zu tun und konnte
immer seltener
zu den erforderlichen
Zeiten zu seinen
Bienen gehen.
Bienenschwärme waren ein Kosmos, in dem meine Malerei beginnen
konnte und in den sie bis heute immer wieder zurückkehrt.
In der Reihe „Wabenstücke“ zeige ich meine aktuelle Sicht
auf diese thematische Konstante meiner Arbeit.
Alle Grafiken sind als Farbmonotypien ausgeführt, einem Unikat-Druckverfahren,
bei dem von einer Glasplatte weg gedruckt wird.
Flugloch "orange”, 59 x 81 cm, 2016
Wabenfleck, 59 x 81 cm, 2017
Zuckerwasserspender I, 59 x 81 cm, 2015
Wabenstück ”dunkel”, 59 x 81 cm, 2017
Flugloch ”rosa”, 59 x 81 cm, 2016
Blaues Wabenstück, 59 x 81 cm, 2017
Zuckerwasserspender II, 59 x 81 cm, 2015
Flugloch "blau”, 81 x 59 cm, 2015
Farbige Bretter, 81 x 59 cm, 2015
Bienennest, 81 x 59 cm, 2016
Blaue Wabe I, 81 x 59 cm, 2016
Aus der Reihe „Bienenbilder“, 81 x 59 cm, 2016
Aus der Reihe „Bienenbilder“, 81 x 59 cm, 2016
Aus der Reihe „Bienenbilder“, 81 x 59 cm, 2016